spamfree

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tipps für die Optimierung Ihrer neuesten YouTube - Videos

Täglich werden fast 70.000 neue Videos hochgeladen und über 100 Millionen Videos angeschaut. Damit das eigene YouTube-Video aus der Masse heraussticht, sollten Sie wichtige Punkte berücksichtigen um mehr Besucher/Traffic zu generieren. Mehr...

News

Verwendung von Copyright - Zeichen & - Symbole

Was steckt hinter den verwendeten Copyright-Zeichen © und Symbole wie ®, "TM" etc., die man im Internet und in Publikationen findet?

Bei der Verwendung von Copyright-Zeichen werden häufig Fehler gemacht, die zu rechtlichen Konsequenzen und kostenpflichtigen Abmahnungen führen können.

  • Das © Copyright-Zeichen mit einer Jahreszahl, bedeutet, dass für dieses Werk Urheberrechte in Anspruch genommen werden. Gültig für die Person, die ein geschütztes Werk selber konstruiert und fertigstellt. Fremde Leistungen mit einem Copyright zum Eigenen zu machen ist nicht zulässig und kann geahndet werden.
  • Das Schutzzeichen ® weist in der Regel auf eine registrierte Marke hin. Auch hier sollte man die rechtliche Grundlage beachten.
  • "TM“ steht für TradeMark und liegt dem anglo-amerikanischen Recht zugrunde und ist somit für Deutschland passé.
  • "SM“ ServiceMark ist eine unregistrierte Dienstmarke und basiert ebenfalls auf der anglo-amerikanischen Rechtsgrundlage.

 


Google PR- /BL- Update

Das letzte Google Backlink-Update (BL) war am 25.09.2015.

 

Google PR - Update ist seit 2 Jahren überfällig!

Das letzte Update war am 06. Dezember 2013

Page-Rank (PR) Kalkulation

 Wie viele Backlinks sind erforderlich, um einen höheren Page Rank (PR) von 2, 5 oder mehr zu erreichen?

 Das ist eine interessante Frage, bei der sich sogar Profis mit der Anwort etwas schwer tun.

 Der PageRank-Algorithmus ist eine Wissenschaft für sich... mehr dazu

 

Anzahl der benötigten Backlinks von Web-Seiten mit PageRank:

 Required number of backlinks from websites with PageRank:

 

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

> 

2

101

18,362

3,339

0,607

0,1105

0,0201

0,0036

0,0006

0,0001

0,00002

F

3

555

101

18,362

3,339

0,607

0,110

0,0201

0,0036

0,0006

0,0001

O

4

3055

555

101

18,362

3,339

0,607

0,110

0,0201

0,0036

0,0006

R

5

16803

3055

555

101

18,362

3,339

0,607

0,110

0,0201

0,0036

 >

6

92414

16803

3055

555

101

18,362

3,339

0,607

0,110

0,0201

P

7

508277

92414

16803

3055

555

100,992

18,362

3,339

0,607

0,110

R

8

2795522

508277

92414

16803

3055

555,456

100,992

18,362

3,339

0,607

 >

9

15375379

2795522

508277

92414

16803

3055

555,456

100,992

18,362

3,339

 >

10

84564584

15375379

2795522

508277

92414

16803

3055

55,456

100,992

18,362

 


 

Videos schneller machen - so klappt's auf zwei Wegen

Wenn Ihnen ein bestimmtes Video zu langsam sein sollte, können Sie das Tempo nachträglich erhöhen. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: Vor dem Abspielen oder beim Abspielen. Welche kostenlosen Programme dafür geeignet sind und wie Sie Videos dann auch schneller machen können, erfahren Sie hier. Zur Anleitung

Die einfachste und schnellste Methode, ein Video schneller zu machen, ist es, das Video beim Abspielen mit erhöhter Geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Dafür empfiehlt sich der kostenlose Mediaplayer "VLC Media Player". Alternativ könnten Sie das Video auch vorher bearbeiten und einen Zeitraffer-Effekt einbauen. Für das Bearbeiten brauchen Sie nicht lange, einzig das erneute Speichern des Videos könnte - je nach Größe der Datei - etwas dauern. Als kostenloses Programm könnten Sie zum Beispiel den "Windows Movie Maker" nutzen.

VLC - Videos schneller abspielen lassen

Mit dem VLC Media Player können Sie alle gängigen Video- und Audio-Formate abspielen lassen - selbst bei fehlender Dateieindung. Zudem stehen ihnen jede Menge Filter und Funktionen zur Auswahl, mit denen Sie ein Video oder die Musik individuell anpassen können. Wenn Sie den VLC Player noch nicht nutzen sollten, laden Sie sich das Programm von der offiziellen Webseite von videolan herunter und installieren Sie die Software.

  1. Sofern der VLC Media Player nicht bereits geöffnet ist, starten Sie das Programm.
  2. Öffnen Sie als Nächstes das Video, das Sie schneller machen möchten. Klicken Sie dazu im Menü-Punkt "Medien" auf "Datei öffnen". Bewegen Sie sich in den Ordner, in dem sich die betreffende Video-Datei befindet. Markieren Sie die Video-Datei und klicken Sie auf "Öffnen". Das Video wird dann automatisch abgespielt.
  3. Klicken Sie im Menü auf "Wiedergabe" und wählen Sie den Punkt "Schneller" aus, um die Abspielgeschwindigkeit zu erhöhen. Alternativ können Sie auch die "+"-Taste auf Ihrer Tastatur nutzen.

Um die Geschwindigkeit wieder zu verringern, können Sie genauso vorgehen: Unter "Wiedergabe" auf "langsamer" klicken oder die "-"-Taste drücken.

 

Windows Movie Maker - Zeitraffer erstellen

Microsoft bietet Ihnen mit dem Windows Movie Maker eine kostenlose Videobearbeitungssoftware an, mit der Sie eigene Videos erstellen oder bereits existierende Videos bearbeiten können. Dazu stehen Ihnen jede Menge Effekte zur Verfügung, die Sie leicht per Drag&Drop hinzufügen können. Wenn Sie den Windows Movie Maker noch nicht nutzen sollten, laden Sie sich die Software kostenlos herunter (beispielsweise von chip) und installieren Sie das Programm.

  1. Falls Sie den Windows Movie Maker noch nicht geöffnet haben sollten, starten Sie das Programm.

  2. Laden Sie sich das betreffende Video in Ihre Bibliothek, falls es noch nicht vorhanden ist. Dies können Sie links oben mit einem Klick auf "Datei öffnen" tun. Bewegen Sie sich in den Speicherort des Videos und öffnen Sie die Datei mit einem Doppelklick.

  3. Wenn sich das Video in Ihrer Bibliothek befindet, wählen Sie es aus und ziehen Sie es auf Ihr Storyboard oder Ihre Zeitachse.

  4. Wählen Sie danach im Menü unter "Extras" den Punkt "Effekt" aus und suchen Sie nach dem Effekt "Beschleunigen, doppelte Geschwindigkeit“. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Effekt und ziehen Sie ihn auf Ihr Video im Storyboard bzw. in Ihrer Zeitachse. Sie können die Veränderung im rechten Bereich in der Vorschau betrachten.

  5. Sie können den Effekt auch mehrmals auf das Video ziehen, um den Zeitraffer-Effekt zu verstärken.

  6. Sobald Sie das Video nach Ihren Wünschen schneller gemacht haben, müssen Sie das neue Video noch speichern. Klicken Sie dazu im Menü "Datei" auf den Punkt "Film veröffentlichen".

  7. Klicken Sie danach auf „Dieser Computer“ und auf "Weiter".

  8. Füllen Sie anschließend das Feld mit dem Dateinamen aus und geben Sie einen Speicherort für die neue Video-Datei an. Fahren Sie danach mit einem Klick auf "Weiter" fort.

  9. Legen Sie zum Schluss noch die Qualität für das neue Video fest. Sie können dabei im unteren Teil verschiedene Informationen (zum Beispiel die Datei- und Anzeigegröße oder die Bitrate) über das zu speichernde Video einsehen. Klicken Sie danach auf "Veröffentlichen".

  10. Je nach der Dateigröße Ihrer Video-Datei kann das folgende Speichern einige Zeit dauern.

Quelle: http://www.helpster.de/videos-schneller-machen-so-klappt-s-auf-zwei-wegen_82452#zur-anleitung

 

Diese Kategorie wird überarbeitet.

Bitte noch etwas Geduld - Danke!

 

 

 

 

 

 

 

 
jrb-marketing
Juergen R. Bolz
Lärchenweg 15
D-95189 Köditz
Germany 
Mail: info(at)insider-page.de

 

Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss:

Mit der Nutzung dieses Online-Angebotes akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsbedingungen für die von Juergen R. Bolz betriebene Website:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

2. Verweise und Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Verweise und Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte; Bilder, Grafiken, Musik, Videos, bleiben allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Personenbezogene Daten, die über diese Website an Juergen R. Bolz übermittelt werden, werden nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben. 

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6. Haftung für Inhalte:

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

7. Haftung für Links:

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

8. Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

9. Datenschutz:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

10. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

11. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

12. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense:

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

13. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1:

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

14. Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Quellenangabe 10-15: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook, Google Analytics Bedingungen, Google Adsense Datenschutzerklärung, Google +1 Bedingungen und Twitter Datenschutzerklärung.

Unter den Top 10 bei Google

Es geht einzig und allein darum, mit der Website so viel wie möglich an Beachtung zu erzielen. Die dafür erforderliche Basis besteht aus drei Fundamenten: 1. Technik, 2. Rückverweisen (sogenannten Backlinks) und 3. Inhalten (Content). Mehr...

DuckDuckGo

Suchmaschine „DuckDuckGo“ besser als Google? Die alternative DuckDuckGo - Suchmaschine hat täglich 4 Millionen Suchanfragen, doppelt so viele als vor der NSA-Affäre Mitte 2013. Mit mehr Schutz will man Google Konkurrenz machen. Mehr ...

Copyright - Zeichen & - Symbole

Was steckt hinter den verwendeten Copyright-Zeichen © und Symbole wie ®, "TM" etc., die man im Internet und in Publikationen findet? Mehr...